Die Interventionelle Onkologie (IO) ist der jüngste Fachbereich der interventionellen Radiologie und fester Bestandteil der multidisziplinären Krebstherapie. Sie ergänzt die Medizinische, Chirurgische und Strahlentherapie als vierte Säule der modernen Krebsbehandlung.
Wenn eine chirurgische Tumorentfernung nicht möglich ist – etwa aufgrund der Grösse, Anzahl oder Lage des Tumors – kann die Interventionelle Onkologie (IO) den Tumor verkleinern und eine spätere Operation erleichtern. Zudem lassen sich IO-Techniken mit anderen Therapien kombinieren, um deren Wirksamkeit zu steigern. Chemotherapeutische Medikamente können gezielt über die Arterien verabreicht werden, was ihre Wirkung verstärkt und die systemischen Nebenwirkungen reduziert.
Patientinnen und Patienten profitieren von der minimalinvasiven IO durch weniger Schmerzen, geringere Nebenwirkungen und kürzere Erholungszeiten.